Umweltmanagement auf Basis der ISO 14001: 2015
Im Mittelpunkt unseres Umweltprogramms stehen der sparsame Umgang mit Ressourcen, ein weit verbreitetes Umweltbewusstsein und Maßnahmen zum Klimaschutz.
Geltungsbereich Umweltmanagementsystem
Das Röhlig-Managementsystem erfüllt die Anforderungen der Normen ISO 9001 und ISO 14001. Der Geltungsbereich unseres Zertifikats umfasst die „Erbringung von weltweiten interkontinentalen Speditions-, Logistik- und damit verbundenen Dienstleistungen“. Im Einzelnen handelt es sich bei unseren Produkten um Seefracht, Luftfracht und andere damit verbundene Logistikdienstleistungen.
Unser Ziel ist es, unseren Kunden ein zuverlässiger Partner zu sein, indem wir Ketten des Vertrauens schaffen. Wir bekennen uns zu unseren Unternehmenswerten: zuverlässig, zukunftsorientiert und wissbegierig. Wir setzen Standards und überwachen unsere Dienstleistungen, um die Anforderungen unserer Kunden, die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und den Schutz der Umwelt zu erfüllen.
Interessierte Parteien und für unser Geschäft relevante Risiken und Chancen wurden im Rahmen unserer Organisation identifiziert und in unser Managementsystem aufgenommen.
ISO 14001 Zertifizierung
Die Röhlig-Gruppe verfügt über ein Gruppenzertifikat für Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001.
Unser Umweltmanagementsystem ist in allen Röhlig-Ländern gültig. Die folgenden Standorte sind in die ISO 14001-Zertifizierung einbezogen:
- Röhlig Logistics
- Belgien
- Frankreich
- Deutschland
- Italien
- Südafrika (eigenes Zertifikat)
- Spanien
- Schweiz
- Vereinigtes Königreich
- Vereinigte Staaten von Amerika
Es gibt keine Ausnahmen von der ISO 14001-Norm.
Umweltpolitik
GELTUNGSBEREICH UND KONSEQUENZEN BEI VERSTÖSSEN
Diese Richtlinie gilt für alle Röhlig-Mitarbeiter an allen Standorten, einschließlich Teilzeitbeschäftigten, Praktikanten und Auftragnehmern. Jedes Mitglied des Röhlig-Teams sollte sich mit dem Inhalt dieser Richtlinie vertraut machen und so handeln, dass das Erreichen unserer Nachhaltigkeitsziele ermöglicht wird.
Die Geschäftsleitung behält sich das Recht vor, bei Verstößen gegen die Richtlinie entsprechende Maßnahmen durchzusetzen.
Bei schwerwiegenden Verstößen können die Konsequenzen bis hin zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses reichen.
UNSER ENGAGEMENT
Röhlig verpflichtet sich zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung des Unternehmens. Unser Managementsystem erfüllt die ISO 9001, lokale gesetzliche Vorschriften und andere Anforderungen und überwacht fortlaufend die Anforderungen der ISO 14001 auf globaler Ebene.
Wir als Röhlig verpflichten uns, verantwortungsvoll zu handeln und unsere Umwelt zu schützen und Nachhaltigkeit in allen unseren Geschäftsaktivitäten und Entscheidungsprozessen zu fördern.
Unser Engagement für den Klimaschutz und den sparsamen Umgang mit Ressourcen innerhalb unserer Organisation zeigt sich durch den Fokus auf unsere grünen Ziele sowie in der Unterstützung unseres Umweltprogramms, das Folgendes umfasst:
- Unternehmensweites Verbrauchsmonitoring
- Innovative und nachhaltige Dienstleistungsangebote
- Energiemanagement durch energiesparende Alternativen
- Berichterstattung über den CO2-Fußabdruck
- Umweltschulungen und Sensibilisierungsprogramme
Unser Unternehmen hat Ziele für jedes seiner wichtigsten ökologischen Nachhaltigkeitsthemen, in Übereinstimmung mit den Ergebnissen der doppelten Wesentlichkeitsanalyse, erstellt.
Unser Umweltmanagementsystem wird regelmäßig durch Audits überprüft und durch fortlaufende Überprüfungen unserer Umweltleistung aufrechterhalten, wobei die Erreichung unserer Zielvorgaben und Ziele, sowie die Kontrollmaßnahmen überwacht werden.
Darüber hinaus konzentrieren sich unsere Standorte auf verschiedene zusätzliche Ziele auf lokaler Ebene. Informationen über unser Umweltprogramm werden in regelmäßigen Abständen auf unserer Website veröffentlicht: www.rohlig.com
ENERGIEVERBRAUCH & TREIBHAUSGASE
ZIELE
Röhlig hat sich dazu verpflichtet:
- bis 2030, 50 % der Büro- und Lagerstandorte mit erneuerbarer Energie zu versorgen, sofern die Märkte erneuerbare Energie liefern und Röhlig die Kontrolle über die Energiebeschaffung hat.
- bis 2027, 80 % der Mitarbeiter in ökologischer Nachhaltigkeit zu schulen, auch zu den Themen Energieverbrauch und Treibhausgase.
- Zertifizierung von 95% der Länder nach ISO 14001 bis Ende 2027.
- die Genauigkeit der Umweltberichterstattung zu optimieren, insbesondere bei den Treibhausgasemissionen.
- transparente Daten über Treibhausgasemissionen für seine Kunden bereitzustellen.
- Transporte zu optimieren, um negative Umweltauswirkungen zu minimieren.
Vorhandene Maßnahmen:
- 76 % unserer Lagerhäuser sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet.
- 52 % unserer Lagerhallen verfügen über verdickte Isolierschichten.
- Wir beziehen modernste IT-Ausrüstung, die den neuesten Industriestandards für niedrigen Stromverbrauch, lange Lebensdauer und optimale Leistung entspricht.
- Unser Managementsystem erfüllt die Anforderungen der ISO 9001, die lokalen gesetzlichen Vorschriften und andere Anforderungen.
- Wir überwachen ständig die Anforderungen der ISO 14001 auf globaler Ebene. 25% der Röhlig Länder sind nach ISO 14001 zertifiziert.
MATERIALIEN, CHEMIKALIEN & ABFÄLLE
ZIELE
Röhlig hat sich zu Folgendem verpflichtet:
- Überprüfung aller Abfallströme an 95 % der Standorte bis 2027, um prioritäre Verbesserungsbereiche zur Abfallreduzierung zu identifizieren.
- Einführung der Abfalltrennung an 90 % der europäischen Standorte bis 2027.
- Schulung von 80 % unserer Mitarbeiter zum Thema ökologische Nachhaltigkeit bis 2028, unter anderem zu den Themen Materialien, Chemikalien und Abfall.
- Einhaltung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie.
- Recycling von Elektronikschrott, wo dies möglich ist, oder dessen sichere Entsorgung.
- Stets die modernste Technologie einsetzen, um Luftemissionen der Transportaktivitäten zu vermeiden bzw. zu verringern.
Eingeführte Maßnahmen:
- Wir haben Systeme zur Abfalltrennung eingerichtet.
- Wir arbeiten mit zertifizierten Recyclingunternehmen zusammen.
- Wir schulen unsere Mitarbeiter in der Abfallvermeidung.